Über uns
Wer wir sind und was wir tun.
Wir sorgen füreinander
Dein Wohlfühlort online
Mütter, Familien und Menschen, egal welcher Herkunft und welchen Alters brauchen offene Orte, an denen sie willkommen sind und sich „geborgen“ fühlen. Orte zum Wohlfühlen, Austauschen und Lernen. Orte, an denen Jung & Alt Ideen einbringen können und Gemeinschaft, Fürsorge und gegenseitige Unterstützung erleben und leben.
Solche Wohlfühlorte sind unsere Mütterzentren in NRW. Leider gibt es sie nicht überall.
Deshalb laden wir dich in unser neues Online-Mütterzentrum ein, in den wir uns virtuell voneinander erzählen, austauschen und gegenseitig Rat und Unterstützung geben.
Hier gibt’s einiges zu lesen über unperfektes Familienleben, Wollmäuse unter dem Sofa, Alltagswahnsinn – und über das, was du zu sagen hast. Denn wie in unseren Zentren vor Ort kannst du nicht nur zusehen, sondern auch mitmachen und selbermachen.
Lerne die Aktiven unserer Zentren kennen. So unterschiedlich wie wir selber sind, so vielfältig sind auch unsere Themen. Und vor allem sind es echte Geschichten mitten aus dem Leben. Wir freuen uns auf dich!
Über das Projekt
www.mama-in-nrw.de
Der Mitmach-Blog von Müttern für Mütter in Nordrhein-Westfalen ist ein Projekt des Landesverbandes der Mütterzentren NRW e.V. und wird gefödert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Nicht jeder kann alles, aber gemeinsam können wir das, was wir brauchen.


Egal, was mich gedanklich umtreibt – es gibt hier immer jemanden, der ein offenes Ohr hat und versteht, was mich bewegt.
(Laura, Mütterzentrum Dortmund)
Tanja
Tanja hat das Mütter- und Familienzentrum Familienbande Familiennetzwerk Kamen e.V. mitgegründet. Sie ist eine in Vollzeit berufstätige Mama von mittlerweile fast erwachsenen Zwillingen. Weil eines der Kinder schwerst mehrfach behindert ist und im Rollstuhl sitzt, ist ihr Familienalltag auch manchmal etwas gehandicapt.

Sabine
Sabine ist seit fast 10 Jahren für die Mütterzentren in NRW aktiv. Mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von Düsseldorf. Nicht nur die völlig unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Kinder fordern einen Spagat, sondern auch ihre Rolle als Teilzeit- und freiberuflich Tätige im Homeoffice.

Doro
Doro ist nicht nur IT-Projektmanagerin, sondern auch Mama von drei Räuberkindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Ihre Mitte sucht sie in To-Do-Listen und Plänen, findet sie aber meist zwischen glücklich-matschigen Kindern und einer gemütlichen Tasse Tee.

Mach mit!
Du stehst jeden Tag deine Frau, für die Familie und/oder deinen Job. Schreibe darüber wie du deine Alltagsthemen wuppst oder inspiriere uns mit deinem kreativen Hobby. Wir freuen uns gemeinsam über deine Erfolge – oder lass dir von der Community helfen, eine Lösung für deine Stolpersteine zu finden.

Aus dem Blog
Der neueste Beitrag

10 Tage bezahlte Vaterschaftsfreistellung
mama-in-nrw.de unterstützt die Petition für eine 10-tägige bezahlte Vaterschaftsfreistellung Bereits im Juli 2019 hat der Rat der Europäischen Union eine neue Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige beschlossen. Diese...
Das gibt’s auch noch zu lesen

10 Tage bezahlte Vaterschaftsfreistellung
mama-in-nrw.de unterstützt die Petition für eine 10-tägige bezahlte Vaterschaftsfreistellung Bereits im Juli 2019 hat der Rat der Europäischen Union...

Wir sind bunt und das ist auch gut so!
In Sachen Rassismus hat Deutschland viel verpasst. Dabei waren wir schon mal auf einem sehr guten Weg. Ich bin 1961 in Bremen geboren und wuchs in...

Inklusion beginnt im Kopf
Nicht der defekte Rollstuhl meiner Tochter war beim Besuch des Bürgerbüros unser größtes Handicap - sondern die Haltung der Mitarbeiter Meine...

Zoff mit meiner 5-Jährigen
Wenn die eigene Erziehung für "richtige" oder "falsche" Erziehungsmaßnahmen zu wenig Anhaltspunkte liefert Und jetzt? Gerade hatte mir meine...

„Bis heute genieße ich es, Teil der Gemeinschaft zu sein.“
Ich ging ein paar Mal im MuM Kaffe trinken und fand die internationale Gemeinschaft wundervoll. Als mein erstes Kind kam, wohnte ich in Gievenbeck...

„Einsam trotz Familie und Kindern – Ich wusste gar nicht, dass das geht.“
Ich suchte dringend Anschluss, Gesellschaft und Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern. Unser Familienglück war zeitlich irgendwie schlecht...